Katzen
Wo Menschen sind, gibt es Mäuse. Deshalb haben schon unsere Vorfahren die Nähe zu Menschen gesucht. Und die haben uns schon seit vielen tausend Jahren als Heimtiere angenommen, zum ersten Mal in Ägypten. Doch eigentlich sind wir noch richtig wild geblieben: lauern und jagen, das machen wir am liebsten.
Name: | Hauskatze |
Herkunft: | Ägypten |
Grösse: | Unterschiedlich, je nach Rasse |
Gewicht: | 3 – 6 kg (je nach Rasse) |
Lebensdauer: | Bis 20 Jahre |
Eigenschaften: | Sehr eigenständig, jagen und dösen gerne |
Gehege
Eure ganze Wohnung ist unser Zuhause und wenn möglich auch die ganze Umgebung draussen. Wir schärfen unsere Krallen an einem Kratzbaum – oder an eurem Sofa. Am liebsten betrachten wir die Welt von oben herab und ruhen deshalb gerne in Körben oder Schachteln, die weit oben sind. Wenn mehrere von uns im Haushalt leben, brauchen wir auch mehrere Katzenklos, sonst gibt es Streitereien. Plötzliche grössere Veränderungen in der Wohnung haben wir nicht gerne.
Futter
Wir ernähren uns von Fleisch. Manchmal gehen wir draussen Mäuse jagen, auch wenn wir zu Hause genug Futter haben. Nicht umsonst heissen wir ja auch Stuben-Tiger. Wir bringen gerne erbeutete Tiere wie Mäuse und Vögel nach Hause. Zweimal pro Tag möchten wir eine Futterration bekommen, aber nicht zu viel; und keine Essensreste – das tut uns nicht gut. Sonst werden wir zu dick. Frisches Wasser darf nie fehlen, doch mögen wir es nicht, wenn das Wasser direkt neben dem Futternapf steht. Milch ist für uns nur gut, wenn wir noch kleine Kätzchen sind. Später ist sie für uns ungesund.
Wir unter uns
Die meisten von uns möchten die Gesellschaft mit anderen Katzen. Draussen suchen wir den Kontakt mit andern Katzen, manchmal sind wir aber auch Einzelgänger. Wir sind dafür auch gerne mitten in der Nacht unterwegs. Untereinander sind wir sehr neugierig, manchmal zärtlich. Doch es kann auch zu Streitereien kommen.
Du solltest uns beim Tierarzt kastrieren lassen, sonst werden wir als Weibchen immer wieder Junge bekommen und du weisst nicht, wohin mit unseren Kindern. Und als unkastrierte Männchen können wir bei euch zu Hause die ganze Wohnung markieren. Das riecht dann gar nicht gut. Ausserdem kämpfen wir dann zu viel mit anderen Katern.
Wir und Du
Manchmal finden wir es sehr angenehm, von dir gestreichelt zu werden. Ein anderes Mal möchten wir nicht gestört werden und zeigen dann schnell unsere Krallen. Lass uns dann bitte in Ruhe. Beobachte uns gut und lange. So findest du heraus, was wir mögen und wie wir sind. Denn jede von uns Katzen hat ihre ganz persönlichen Eigenschaften. Wir jagen sehr gerne und lieben es, wenn du mit uns Jagdspiele machst. Binde z.B. eine künstlichen Fellmaus mit einer Schnur an einen Stock und lass uns danach jagen. Wenn wir aus unserer gewohnten Umgebung genommen werden, ist das für uns eine zu grosse Aufregung. Wir wollen also nicht mit in die Ferien oder in die Schule geschleppt werden. Höchstens zum Tierarzt, das muss eben sein.
Unsere wilden Verwandten
Wir leben seit vielen tausend Jahren mit Menschen zusammen. Trotzdem verhalten wir uns ganz ähnlich wie unsere wilden Vorfahren, die Falbkatzen: Diese lauern auch auf Mäuse, jagen sie und zwischendurch dösen sie lange in der Sonne. Sonst leben sie aber eher heimlich und unbemerkt.